Radfahrer verprügelt, Einbruch in Apotheke, Brand, Handy geraubt
Klosterstr. - 10.09.2015Pfullingen (RT): Radfahrer verprügelt
(Zeugenaufruf)
Am Mittwochabend ist in der
Klosterstraße ein Radfahrer von einem
Autofahrer brutal angegriffen worden. Die Polizei bittet Augenzeugen
und insbesondere den Fahrer eines blauen VW Bus, sich zu melden
(Polizeirevier Pfullingen, Tel. 07121/99180). Der Vorfall ereignete
sich gegen 19.15 Uhr. Der 50 Jahre alte Radfahrer fuhr von der
Sandstraße auf der Klosterstraße Richtung Innenstadt. An der
Einmündung Sandwiesenstraße wurde der Radfahrer vom Beifahrer eines
weißen Fiat 500 angehalten. Dort wurde der Radfahrer von dem
Beifahrer mit Schlägen und Tritten attackiert. Die Fiat-Fahrerin
beleidigte den 50-Jährigen fortlaufend. Als sich der 50-Jährige
wehrte, griff ihn der Beifahrer erneut an. Erst als der Radfahrer zu
Boden stürzte und sich der Fahrer eines blauen VW Bus T4 einmischte,
ließen die Angreifer von ihrem Opfer ab. Der 50-Jährige wurde bei den
Angriffen leicht verletzt. Offenbar waren unterschiedliche
Auffassungen über das richtige Verhalten im Straßenverkehr ursächlich
für den Streit. (sh)
Lichtenstein-Unterhausen (RT): Einbrecher gestört
Mehrere Einbrecher haben sich in der Nacht zum Donnerstag an einer
Apotheke in der Holzelfinger Straße zu schaffen gemacht. Zwei Männer
hebelten die Zugangstür zum Verkaufsraum auf und durchwühlten den
Thekenbereich. Sie nahmen eine geringe Summe Wechselgeld an sich. Als
die Einbrecher einen herannahenden Passanten bemerkten, flohen sie
über die Straße auf den Parkplatz einer Gaststätte. Dort wartete ein
dritter Mann mit laufendem Motor in einem silberfarbenen Geländewagen
mit Hamburger Kennzeichen (HH). Unerkannt fuhren die Einbrecher
davon. Der an der Tür hinterlassene Sachschaden wird auf mehrere
hundert Euro geschätzt. (sh)
Lichtenstein (RT): Lagerhalle ausgebrannt
Ein Auto ist bei Schweißarbeiten am Donnerstagmittag lichterloh in
Brand geraten und die Flammen haben auf eine Lagerhalle
übergegriffen. Die Halle im Pappelweg im Ortsteil Unterhausen ist
anschließend im Innenbereich komplett ausgebrannt. Ein 51-Jähriger
hatte gegen 12 Uhr einen älteren Alfa Romeo auf einer Hebebühne
hochgefahren und war am Unterboden des Fahrzeugs mit Schweißarbeiten
tätig. Durch die Hitzeentwicklung geriet der Innenraum des Pkw in
Brand. Bis der Mann das Feuer bemerkte, schlugen bereits Flammen an
die Decke und setzten das Gebäude in Brand. Eigene Löschversuche mit
einem Feuerlöscher reichten nicht aus. Erst der sofort verständigten
Feuerwehr gelang es, das Feuer zu löschen. Sie konnte aber nicht
verhindern, dass die Halle im Inneren ausbrannte. Durch
herabstürzende, brennende Styroporteile vom Dach erlitt der
51-Jährige leichte Verletzungen, die vor Ort durch den Rettungsdienst
versorgt wurden. Er wollte sich selbstständig in ärztliche Behandlung
begeben. Zur Brandbekämpfung war die Feuerwehr mit einem Großaufgebot
aus Lichtenstein und Pfullingen, unter anderem mit dem
Drehleiterfahrzeug, im Einsatz. Der Schaden beläuft sich auf mehrere
Zehntausend Euro. Eine genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest.
(ms)
Wendlingen (ES): Handy geraubt - Zeugen gesucht
Opfer eines Raubüberfalls wurde am frühen Dienstagmorgen auf dem
Wendlinger Bahnhof ein 34-jähriger Mann. Der Denkendorfer wartete
gegen 05.30 Uhr am Gleis der S-Bahn nach Kirchheim, als er von einem
fremden Mann angesprochen und nach einer Zigarette gefragt wurde. Er
gab ihm eine und ging anschließend zum Fahrkartenautomaten. Nur wenig
später kam der Fremde zurück und redete in unverständlichen Worten
auf ihn ein. Plötzlich schlug der etwa 25-30 Jahre alte
Tatverdächtige mit einer Bierflasche auf den 34-Jährigen ein. Dadurch
fiel dieser auf die Bahngleise. Der Angreifer folgte ihm nach und
trat mehrfach auf den Geschädigten ein. Als das Opfer sein Handy
hervorholte, um Hilfe herbeizurufen, nahm es ihm der Täter ab.
Gleichzeitig zog eine zweite Person den Angreifer von dem
Geschädigten weg und beide ergriffen die Flucht. Der 34-Jährige
erlitt eine Platzwunde über dem Auge und begab sich anschließend zu
seinem Hausarzt in ärztliche Behandlung. Erst später wurde der
Vorfall bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Raubgut ist ein Handy
im Wert von ca. 280 Euro. Der südeuropäisch aussehende Tatverdächtige
soll ca. 160 bis 165 cm groß und etwa 25 - 30 Jahre alt gewesen sein.
Die Kriminalpolizeidirektion Esslingen hat die weitere
Sachbearbeitung übernommen und sucht noch Zeugen des Vorfalls am
Dienstagmorgen auf dem Wendlinger Bahnhof. Hinweise werden unter Tel.
0711/7091-3 entgegengenommen. (jh)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
18.06.2021 - Klosterstr.
Pfullingen (RT): Tragischer Badeunfall
Am späten Donnerstagnachmittag, gegen 17.50 Uhr, ist es im Freibad in der Klosterstraße zu einem tragischen Badeunfall gekommen. Ein Dreijähriger wurde dabei l...
27.08.2020 - Klosterstr.
Zwiefalten (RT): Mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen
Am Mittwochnachmittag musste ein gestürzter Motorradfahrer mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Der 20-Jährige w...
28.04.2017 - Klosterstr.
Lichtenstein (RT): Sechs Personen bei schwerem
Verkehrsunfall verletzt
Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Freitagnachmittag kurz
nach 16.30 Uhr auf der B312 zwischen Lichtenstein-Unterha...
23.01.2017 - Klosterstr.
Pfullingen (RT): Mutwillige Sachbeschädigung an
Wasserkraftwerk (Zeugenaufruf)
Durch eine offenbar mutwillige Manipulation an einem Falltor eines
aus der Echaz zu einem im Gebäude Klosterstraße 85...