Streitigkeiten und Widerstand, Erfolgreiche Vermisstensuche, Kuriose Verkehrsgeschehnisse, Mehrere Verkehrsunfälle, Arbeiter von Gerüst gestürzt, Diebstahl und Einbruch, Zeugenaufruf nach Grap
Karl-von-Drais-Str. - 26.08.2016Jugendlicher wurde gebissen
Am Donnerstagabend ist es am Willy-Brandt-Platz zu einer
Auseinandersetzung unter Jugendlichen gekommen. Gegen 22.40 Uhr wurde
ein 16-Jähriger am ZOB von drei anderen Jugendlichen angesprochen.
Wegen einer Nichtigkeit schlugen alle drei mit Fäusten auf den
16-Jährigen ein und verletzten diesen im Gesicht. Einer der Angreifer
biss den Jugendlichen zudem in den Oberarm, so dass dieser mit einer
offenen Wunde zur Versorgung ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Die Angreifer entkamen vor Eintreffen der Polizei unerkannt in
Richtung Innenstadt. Nach derzeitigen Erkenntnissen kannten sich die
Angreifer und das Opfer zumindest flüchtig. Die polizeilichen
Ermittlungen zur Identität der Angreifer dauern noch an. (sh)
Pfullingen (RT): Beim Ladendiebstahl erwischt
Eine Frau ist am Donnerstag auf frischer Tat bei einem
Ladendiebstahl erwischt worden. Die 30-Jährige betrat mit Kinderwagen
und im Beisein einer anderen Frau gegen 19.45 Uhr einen Drogeriemarkt
in der
Karl-von-Drais-Straße. Nachdem die 30-Jährige wenig später die
Kasse passiert hatte, löste der akustische Alarm aus. Die Frau mit
Kinderwagen wurde vom Personal gestoppt, während ihrer Begleiterin
unerkannt die Flucht gelang. Bei einer Nachschau führte die
30-Jährige in den mitgeführten Taschen nichtbezahlte Waren im Wert
von rund 400 Euro mit sich. Die Waren wurden im Markt belassen. Neben
einem Hausverbot erwartet die 30-Jährige auch eine Strafanzeige wegen
Diebstahls. (sh)
Sonnenbühl-Erpfingen (RT): Mit frisiertem Roller gestürzt
Beim Sturz mit einem Motorroller sind am Donnerstagabend bei
Erpfingen zwei 15 Jahre alte jugendliche Frauen leicht verletzt
worden. Der Unfall ereignete sich gegen 22 Uhr. Die beiden
Jugendlichen waren zusammen auf einem Peugeot-Roller auf einem
Feldweg in Richtung Undingen unterwegs. Wenige hundert Meter nach
Erpfingen will die Fahrzeuglenkerin von einem auf der benachbarten L
382 gefahrenen Pkw geblendet worden sein. Dadurch sei der Roller zu
weit nach links geraten und nach einem Fahrfehler auf die Fahrbahn
gestürzt. Mit leichten Verletzungen wurden die beiden Jugendlichen
zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Wie sich bei
der Unfallaufnahme herausstellte, war an dem Roller unzulässiger
Weise die mechanische Drosselung entfernt, was den Motorroller von
einem Mofa mit 25 km/h Höchstgeschwindigkeit in ein
fahrerlaubnispflichtiges Gefährt mit über 50 km/h
Höchstgeschwindigkeit verwandelte. Die 15-jährige Lenkerin verfügte
nur über eine Mofa-Prüfbescheinigung und wird sich wegen Fahrens ohne
Fahrerlaubnis verantworten müssen. (sh)
Gomadingen (RT): In Gegenverkehr geraten
Ein schwerer Verkehrsunfall mit drei Verletzten hat sich am
Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr auf der L 249 ereignet. Eine
45-jährige Mazdafahrerin war gegen 17 Uhr auf der Landesstraße von
Marbach kommend in Richtung Dapfen unterwegs. In einer langgezogenen
Rechtskurve kam sie vermutlich aus Unachtsamkeit auf die
Gegenfahrbahn. Ein 76-jähriger VW-Lenker hatte keine Chance und
kollidierte trotz einem Ausweichmanöver mit dem Pkw der Frau. Der
Wagen des Mannes prallte anschließend noch gegen die Leitplanke. Das
Auto der Unfallverursacherin drehte sich und blieb quer auf der
Straße stehen. Die Frau zog sich schwere Verletzungen zu. Der Mann
und seine 74-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Zur
Versorgung waren zwei Notärzte und zwei Rettungswagen im Einsatz. Der
Schaden wird auf 17.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme
musste der Verkehr umgeleitet werden. (ms)
Esslingen (ES): Teures Parkmanöver
Ein Schaden in Höhe von knapp 10.000 Euro ist bei einem
missglückten Parkmanöver am Donnerstagnachmittag entstanden. Ein
78-Jähriger wollte kurz nach 14.30 Uhr mit seinem BMW in der
Plochinger Straße einparken. Hierbei prallte er gegen einen VW Golf,
der gegen den daneben stehenden Suzuki Vitara stieß. Außer einem
gehörigen Schrecken blieb der Unfallverursacher ersten Erkenntnissen
nach unverletzt. (ms)
Esslingen (ES): Beim Sturz vom Gerüst schwer verletzt
Schwere Verletzungen hat sich ein Arbeiter beim Sturz von einem
Gerüst am Donnerstagnachmittag zugezogen. Der 45-Jährige war kurz
nach 16 Uhr in dem Neubau eines Einfamilienhauses im Herrenwiesenweg
damit beschäftigt, Gipskarton-Platten an die Decke anzubringen. Um an
die über vier Meter hohe Decke zu gelangen, stieg der Arbeiter auf
ein zwei Meter hohes bewegliches Gerüst. Der alleine darauf
arbeitende Mann blieb an der Gerüstkante hängen und stürzte auf den
Boden. Ersten Erkenntnissen nach fehlte an dem Arbeitsgerät die
seitliche Absturzsicherung. Der Schwerverletzte wurde zunächst von
einem Notarzt vor Ort versorgt und anschließend mit einem
Rettungswagen in eine Klinik gefahren. Zur Unterstützung war die
Feuerwehr ebenfalls an den Unglücksort ausgerückt. Der Arbeitsbereich
Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Reutlingen hat zusammen mit
Mitarbeitern des Gewerbeaufsichtsamtes die Ermittlungen aufgenommen.
(ms)
Bempflingen (ES): Hubschrauber fand Vermissten
Die Besatzung eines Polizeihubschraubers hat am Freitagmorgen
einen als vermisst gemeldeten, älteren Mann gefunden. Der 79-Jährige
war am Donnerstagnachmittag gegen 16.30 Uhr zuletzt in einem
Seniorenzentrum gesehen worden. Da eine hilflose Lage bei dem unter
Demenz leidenden Senior nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde am
Abend eine groß angelegte Suchaktion eingeleitet. An dieser waren
mehrere Streifenwagen und ein Polizeihubschrauber im Einsatz. Im
Laufe der Nacht musste diese unterbrochen werden. Bei Tagesanbruch
startete der Hubschrauber erneut und konnte den Gesuchten, kurz vor
7.30 Uhr, in der Nähe der B 312 zwischen Bempflingen und Riederich
entdecken. Der Mann war etwas entkräftet und leicht verletzt,
ansonsten aber wohlauf. Er wurde vom Rettungsdienst versorgt und in
ein Krankenhaus gefahren. (ms)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Einbrecher erbeutet Bargeld
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ist in ein Farbengeschäft
in der Zaunackerstraße im Echterdinger Industriegebiet eingebrochen
worden. Der noch unbekannte Täter verschaffte sich nach Aufhebeln der
Eingangstüre Zutritt zum Objekt und gelangte so in den Verkaufsraum.
Dort durchstöberte er zunächst den Verkaufstresen und durchwühlte
noch in einem angrenzenden Büro Schränke und Schubladen. Mit einem
größeren Bargeldbetrag machte er sich wieder davon. Zurück blieb ein
geringer Schaden an der Tür. (jh)
Kirchheim (ES): Nicht aufgepasst beim Überholen
Unachtsamkeit ist die Ursache eines Verkehrsunfalls, der sich am
Donnerstagabend in der Steingaustraße ereignet hat. Dort war um 19.15
Uhr ein 24 Jahre alter Nürtinger mit seinem Peugeot in Richtung
Teck-Center unterwegs und beabsichtigte nach links auf den Parkplatz
der Arbeitsagentur abzubiegen. Er fuhr mit langsamer Geschwindigkeit
und hatte den Fahrtrichtungsanzeiger betätigt. Dies bemerkte ein
hinterher fahrender 56-jähriger VW Passatfahrer aus Albershausen
nicht und setzte gleichzeitig zum Überholen an. Dabei kam es auf dem
Gegenfahrstreifen zum Zusammenstoß, wobei Sachschaden in Höhe von
insgesamt etwa 11.000 Euro entstand. Beide Fahrzeuge waren noch
fahrbereit. (jh)
Nürtingen (ES): Nach Bedrohung Widerstand geleistet
In einer Gaststätte in der Lampertstraße ist in der Nacht zum
Freitag zu einer Bedrohung unter zwei Gästen gekommen. Die Polizei
begann gegen 00.20 Uhr gerade den Sachverhalt vor Ort aufzunehmen,
als der tatverdächtige Gast, ein 21 Jahre alter Syrer zur Gaststätte
zurückkehrte. Die Polizei begann die Personalien des 21-Jährigen
aufzunehmen, als dessen Begleiter, ein 23 Jahre alter Grieche,
unvermittelt mit einem Kopfstoß ein Regenfallrohr beschädigte. Danach
spuckte der Mann provokant vor einem Polizisten auf den Boden. Als
der Unruhestifter schließlich noch gegen ein geparktes Fahrzeug trat,
wurden dem 23-Jährigen Handschließen angelegt. Auch im Dienstwagen
trat der Mann heftig um sich. Nach erfolgter Personalienfeststellung
erteilten die Polizisten dem 21-Jährigen einen Platzverweis, welchem
dieser nicht nachkam. Stattdessen provozierte der junge Mann solange,
bis auch ihm der Gewahrsam angedroht wurde. Bei einem anschließenden
Handgemenge mussten die Polizisten Pfefferspray gegen den 21-Jährigen
einsetzen, so dass dieser schließlich den Rückzug antrat. (sh)
Altbach (ES): Rasenmäher contra Mustang
Ein nicht alltäglicher Verkehrsunfall hat sich am Donnerstag,
gegen 18.40 Uhr, in der Esslinger Straße zugetragen. Ein 41-Jähriger
überquerte mit seinem Aufsitzmäher bei roter Ampel die Kreuzung der
Sedanstraße zur Esslinger Straße. In der Kreuzungsmitte kollidierte
der Rasenmäher vom Typ Wolf Cart mit einem ordnungsgemäß auf der
Esslinger Straße herangefahrenen Ford Mustang eines 46-Jährigen.
Verletzt wurde zum Glück niemand. An den Fahrzeugen entstand
Sachschaden in Höhe von rund 3.500 Euro. Der Rasenmäher war nicht
mehr fahrbereit. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Anhaltspunkte
für eine starke Alkoholisierung des 41-Jährigen, weshalb eine
Richterin die Entnahme einer Blutprobe anordnete. Eine Strafanzeige
wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wird gefertigt. (sh)
Gomaringen (TÜ): Gas- mit dem Bremspedal verwechselt
Leichte Verletzungen hat eine Unfallverursacherin nach der
Kollision mit zwei Fahrzeugen am Donnerstagnachmittag davongetragen.
Die 37-Jährige wollte mit ihrem Ford Mondeo gegen 16.45 Uhr vom
Parkplatz eines Discounters auf die Tübinger Straße ausfahren.
Fatalerweise verwechselte die Frau hierbei das Gas- mit dem
Bremspedal. So fuhr ihr Wagen stark beschleunigend auf die Tübinger
Straße ein. Ein auf dem Rechtsabbiegestreifen fahrender 30-jähriger
Lenker eines Nissan Primera hatte keine Chance und kollidierte mit
dem Ford. Zudem krachte das Auto der Unfallverursacherin gegen das
Heck eines BMW X3, dessen 58-jähriger Fahrer auf dem
Linksabbiegestreifen unterwegs war. Die Verletzte lehnte eine
Versorgung durch den Rettungsdienst vor Ort ab und wollte sich
selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. Der Mondeo musste
abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf zirka 14.000 Euro.
Da Betriebsstoffe ausgelaufen waren, musste ein Ölreinigungsfahrzeug
an die Unfallstelle angefordert werden. (ms)
Tübingen (TÜ): Schwerer Auffahrunfall
Ein schwerer Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen hat sich am
Donnerstagnachmittag auf der B 27 bei Derendingen ereignet. Ein
52-Jähriger befuhr mit seinem Lkw gegen 17.15 Uhr die Hechinger
Straße in Richtung Dußlingen. Etwa 200 Meter vor der Kreuzung mit der
Waldhörnlestraße musste ein vorausfahrender 56-jähriger Lenker eines
Kleinbusses verkehrsbedingt abbremsen. Der Lkw-Fahrer bemerkte dies
zu spät und fuhr gegen den Kleinbus. Eine dem Lastwagen hinterher
fahrende 21-jährige Peugeotlenkerin konnte ebenfalls nicht mehr
rechtzeitig anhalten und krachte gegen den Lkw. Die Frau zog sich
schwere Verletzungen zu und musste in einer Klinik stationär
aufgenommen werden. Der Lastwagen und der Peugeot waren nicht mehr
fahrbereit. Der Schaden beträgt etwa 17.500 Euro. (ms)
Tübingen (TÜ): Einbrecher flüchtet mit gestohlenen Schuhen
In den frühen Freitagmorgenstunden ist ein jüngerer Mann bei einem
Einbruchsversuch in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der
Neckarhalde überrascht worden. Vermutlich über die nicht
verschlossene Haustüre war der Täter ins Gebäude gelangt. Als er sich
gegen 04.45 Uhr an einer Wohnungstür zu schaffen machte, bemerkte
dies der Bewohner und schaute nach. Er öffnete die Tür und sah auf
dem Flur sitzend einen Mann, der gerade die Sportschuhe des Bewohners
anzog, die dieser vor der Wohnung abgestellt hatte. Nach einem kurzen
Wortwechsel wollte der Fremde die Flucht ergreifen, was der
Geschädigte zu verhindern versuchte, indem er ihn festhielt. Der
Täter schlug daraufhin wild um sich und versuchte sich dem
Festhaltegriff zu entziehen. In der Folge kam es zu einem
gegenseitigen Schlagabtausch, wobei sich der Täter letztendlich
losreißen und mit den gestohlenen Turnschuhen flüchten konnte. Seine
zuvor getragenen schwarzen Turnschuhe hatte er im Flur
zurückgelassen. Der Geschädigte blieb bei dem Gerangel unverletzt.
Der angeblich unter Alkoholeinwirkung stehende Dieb soll etwa 22
Jahre alt und ca. 185 cm groß gewesen sein. Er hatte eine kräftige
Statur, dunkle Haare, einen Vollbart und einen dunklen Teint.
Bekleidet war er mit einem hellen Hemd oder Shirt und blauen Jeans.
Laut Aussage des Geschädigten sprach er in einem schlechten Deutsch.
(jh)
Kirchentellinsfurt (TÜ): Jugendlicher Radler übersieht Pkw
Zum Glück nur leichte Verletzungen hat sich ein 16 Jahre alter
Radfahrer bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw am
Donnerstagnachmittag zugezogen. Der Unfall ereignete sich gegen 14.30
Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Wannweiler Straße.
Der Jugendliche befuhr mit seinem Mountainbike zunächst den Radweg
entlang der Wannweiler Straße in Richtung Ortsmitte. Bei der Einfahrt
in den Parkplatz bog er unvermittelt nach links auf den Fahrstreifen
ab, auf dem gerade ein 67-Jähriger mit seinem Kia unterwegs war. Der
Radler prallte gegen den vorderen Kotflügel des Pkw und zog sich eine
blutende Wunde zu. Er wurde im Anschluss zur ambulanten Behandlung in
einen Klinik gebracht. Beim Unfall entstand Sachschaden in Höhe von
etwa 3.000 Euro. (jh)
Gomaringen (TÜ): Jugendliche begrapscht und bedrängt
(Zeugenaufruf)
Am Donnerstagabend ist in der Eugen-Bolz-Straße eine 15-Jährige
von einem unbekannten älteren Mann verfolgt und angegrapscht worden.
Die Jugendliche war gegen 22.40 Uhr zu Fuß von der Bushaltestelle
Friedhof in Richtung Haydnstraße unterwegs. In der Eugen-Bolz-Straße
fasste der Unbekannte der Jugendlichen an den Po und forderte das
Mädchen auf, mit ihm mitzugehen. Dabei hielt der Mann das Mädchen
fest, welches sich mit einem beherzten Schlag aus dem Griff befreien
und flüchten konnte. Die Polizei fahndete kurz darauf erfolglos nach
dem unbekannten Mann, welcher zuvor eventuell mit seinem Opfer in der
Linie 111 von Reutlingen nach Gomaringen gefahren war. Der Unbekannte
ist über fünfzig Jahre alt, dick und etwa 180 cm groß. Er trug einen
Vollbart, hatte ein ungepflegtes Äußeres und roch nach Alkohol. Der
Mann sprach gebrochen Deutsch und war bekleidet mit einer blauen
Hose, einer schwarzen Jacke und trug eine rot-grüne Schildmütze mit
einem Schriftzug vorne. Hinweise nimmt das Polizeirevier Tübingen,
unter Tel. 07071/972-8660, entgegen. (sh)
Kirchentellinsfurt (TÜ): Beim Abbiegen übersehen
Sachschaden ist am Donnerstagabend bei einem Verkehrsunfall
entstanden, der sich gegen 22.30 Uhr an der Auffahrt zur B 27
ereignet hat. Eine 25 Jahre alte Lenkerin eines Hyundai kam aus
Richtung Kirchentellinsfurt und bog beim Wasserkraftwerk von der K
6911 in Richtung B 27/Tübingen ab. Dabei nahm die junge Frau einer
aus Richtung Pfrondorf gekommenen 57 Jahre alten Peugeot-Lenkerin die
Vorfahrt. Es kam zum Zusammenstoß und beide Fahrzeuge wurden schwer
beschädigt. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die Fahrzeuge wurden
abgeschleppt. Der Sachschaden beträgt rund 15.000 Euro. (sh)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102
Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Tel. 07121/942-1104
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original Content von: Polizeipr?sidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
20.06.2018 - Karl-von-Drais-Str.
Sonnenbühl (RT): Traktor in Brand geraten
Ein über 50 Jahre alter Traktor ist am Dienstagnachmittag in einem
Schuppen am Ortsrand von Erpfingen in Brand geraten. Im Anschluss
haben die Flammen au...