Zahlreiche Unfälle mit Verletzten, Dieseldiebe unterwegs, Verbranntes Essen, Beanstandungen auf Streife, Wohnungseinbruch
Bollstr. - 03.06.2015Pfullingen (RT): Rollerfahrer bei Sturz leicht
verletzt
Zu einem Verkehrsunfall ist es am Dienstagnachmittag Ecke
Burg-/
Bollstraße gekommen, als eine Autofahrerin nicht aufpasste und
einem Rollerfahrer die Vorfahrt nahm. Die 80-jährige Frau war gegen
14.30 Uhr mit ihrem Pkw Opel auf der Bollstraße unterwegs und wollte
an der Einmündung Burgstraße diese geradeaus in eine Hofeinfahrt
überqueren. Dabei übersah sie den von rechts auf der Burgstrtaße
herannahenden 34-jährigen Rollerlenker. Dieser erkannte die
Gefahrensituation, bremste ab und verlor beim Ausweichmanöver die
Kontrolle über sein Gefährt. Der Roller kippte auf die rechte Seite
und rutschte in die Beifahrerseite des Pkw. Hierbei erlitt der Lenker
Schürfwunden, die eine sofortige ärztliche Behandlung nicht
erforderlich machten. Am Auto entstand ein Schaden von ca. 500 Euro,
der Roller blieb unbeschädigt. (jh)
Bad Urach (RT): Dieseltank leer gemacht
Dieseldiebe waren vermutlich über das vergangene Wochenende in Bad
Urach am Werk. In der Zeit zwischen Freitag, 20.30 Uhr und Dienstag,
15.00 Uhr brachen sie das Tankschloss eines auf dem Festplatz in der
Elsachstraße abgestellten Lkw auf und pumpten rund 450 Liter
Dieselkraftstoff ab. Der Schaden beläuft sich auf über 500 Euro. (jh)
Sonnenbühl (RT): Von der Fahrbahn abgekommen
Die Missachtung des Rechtsfahrgebots einer Autofahrerin hat am
Dienstagnachmittag für einen Verkehrsunfall gesorgt, bei dem ein
junger Motorradlenker zu Sturz kam und sich verletzte. Die 47-Jährige
befuhr mit ihrem Nissan gegen 14.40 Uhr die K 6730 in Richtung
Genkingen. Hierbei schnitt sie eine Linkskurve, so dass der
entgegenkommende 18-jährige Kradlenker nach links auswich. Die Pkw
Lenkerin wich ebenfalls nach links aus, um eine Kollision zu
vermeiden. Der Fahranfänger kam bei seinem Ausweichmanöver von der
Fahrbahn ab und stürzte in der Böschung zu Boden. Er zog sich so
schwere Verletzungen zu, dass er über Nacht in der Klinik stationär
aufgenommen wurde. An seiner Maschine entstand ein Schaden in Höhe
von zirka 1.000 Euro. (ms)
Esslingen (ES): Vier Kinder nicht angegurtet
Eine verantwortungslose Autofahrerin ist am Dienstagnachmittag in
der Alleenstraße angehalten worden. Einer Streife der Verkehrspolizei
fiel gegen 14.15 Uhr auf, dass sich in dem Mercedes der 57-Jährigen
auf der Rücksitzbank vier Kinder befanden. Bei der Kontrolle stellte
sich dann zum Erschrecken der Beamten heraus, dass die Kleinen im
Alter von vier bis neun Jahren ohne jegliche Sicherung oder eine
Sitzerhöhung transportiert wurden. Der Frau wurde die Weiterfahrt bis
zur Beibringung der erforderlichen Kindersitze untersagt. (ms)
Kirchheim (ES): Das konnte nicht gut gehen
Der Leichtsinn eines befreundeten Pärchens hat am
Dienstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten in
Kirchheim geführt. Ein 27-Jähriger befuhr mit einem Damenrad kurz
nach 15 Uhr die Hahnweidstraße in Richtung Ziegelstraße. Auf dem
Lenker des Fahrrads saß seine 17-jährige Freundin. Kurz vor der
Einmündung fuhr der Radfahrer auf den Gehweg und kam mit dem
Vorderrad in ein dortiges Schotterbett. Hierdurch verlor er die
Kontrolle über das Rad und die beiden stürzten seitlich auf den
Boden. Der 27-Jährige zog sich Schürfwunden zu. Die Jugendliche
schlug mit dem Kopf auf und verletzte sich so schwer, dass sie mit
einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht und dort stationär
aufgenommen werden musste. Sie trug keinen Fahrradhelm. (ms)
Großbettlingen (ES): Motorradfahrer übersehen
Schwere Verletzungen hat ein Motorradfahrer bei einem
Verkehrsunfall am späten Dienstagnachmittag erlitten. Eine 26-jährige
Fiatlenkerin war um 17.30 Uhr auf der K 1232 von Großbettlingen
herkommend unterwegs und wollte nach links auf die K 1231 in Richtung
Bempflingen abbiegen. Aufgrund hohen Verkehrsaufkommens musste die
Frau eine geraume Zeit warten. Als ein im gegenüberliegenden Feldweg
stehender Lkw Fahrer ihr ein Handzeichen gab, um ihr den Vorrang zu
gewähren, fuhr die Fahrerin los. Hierbei übersah sie den von links
kommenden Kradlenker. Nach einer Erstversorgung an der Unfallstelle
musste der Schwerverletzte mit einem Rettungswagen in eine Klinik
gebracht werden. Der Schaden wird auf 2.500 Euro geschätzt. (ms)
Esslingen-Liebersbronn (ES): Auf Spritztour mit Roller erwischt
Einer Streife der Esslinger Polizei fiel am Dienstagabend, gegen
21 Uhr, in der Neue Straße ein Roller auf, dessen Fahrer und Sozia
ohne Helm unterwegs waren. Bei einem ersten Anhalteversuch wendete
der Rollerfahrer und versuchte zu flüchten. Nach kurzer
Verfolgungsfahrt mit eingeschalteten Sondersignalen stoppte der junge
Fahrer. Der erst 14-Jährige hatte zusammen mit seiner 13 Jahre alten
Begleiterin auf einem nicht zugelassen Roller ohne die erforderliche
Fahrerlaubnis eine Spritztour unternommen. Wie sich herausstellte,
hatte er den Schlüssel ohne Wissen seiner Mutter an sich genommen.
(jh)
Reichenbach an der Fils (ES): Verbranntes Essen führt zu
Rauchentwicklung
Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und des Rettungsdienstes
rückten am Dienstagabend, kurz nach 20.30 Uhr in den Römerweg aus.
Aufmerksame Nachbarn hatten eine starke Rauchentwicklung aus einem
dortigen Wohngebäude gemeldet. Als die Wehrmänner vor Ort eintrafen,
mussten sie den im Wohnzimmer schlafenden 52-jährigen Bewohner erst
wach rütteln. Er war beim Zubereiten seines Abendessens
eingeschlafen. Das Essen war verkohlt, was zur Rauchentwicklung
führte. Ein offenes Feuer hat es nicht gegeben und auch keinen
Schaden. Der Bewohner blieb unverletzt. Die Feuerwehr war mit vier
Fahrzeugen und 25 Mann, der Rettungsdienst mit einem Fahrzeug vor
Ort. (jh)
Wendlingen (ES): Einbrecher in Wohnung
Bei einem Einbruch in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in
der Traubenstraße hat ein noch Unbekannter nach bisherigen
Feststellungen ein Sparbuch entwendet. Der Einbrecher drang am
Dienstag, in der Zeit zwischen 04.00 Uhr und 22.30 Uhr, vermutlich
über die Wohnungstür in die Räumlichkeiten im dritten Stock des
Gebäudes ein und durchwühlte sämtliche Behältnisse auf der Suche nach
Wertsachen. Ob noch weitere Gegenstände fehlen, ist bislang nicht
bekannt. (jh)
Tübingen (TÜ): Unfall mit Radfahrerin
Weil er seiner Umschaupflicht nicht nachkam, ist es am
Dienstagnachmittag in der Herrenberger Straße zu einem Verkehrsunfall
gekommen bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein
58-jähriger Tübinger parkte seinen Smart gegen 17 Uhr am rechten
Fahrbahnrand. Beim Öffnen der Fahrertür übersah er die von hinten
kommende 24-jährige Radlerin, die mit ihrem Rad gegen die Fahrertüre
stieß und zu Fall kam. Dabei zog sie sich eine leichte Verletzung am
Arm zu. Durch den Rückschlag der Tür erlitt der Autofahrer ebenfalls
ein Hämatom auf der Nase. Am Auto entstand ein Schaden von ca. 1.000
Euro. (jh)
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/